Insektenvielfalt entdecken
Am 4. Oktober 2025 kam Frau Mag.a Dr.in Magdalena Sorger, Myrmekologin und Evolutionsökologin sowie Science Communicator in unsere Bibliothek und veranstaltete einen spannenden Workshop.
Mit über einer Million bekannter Arten bilden Insekten die größte Tiergruppe auf unserem Planeten – sie machen rund 80 % der gesamten globalen Tiervielfalt aus. Zum Vergleich: Weltweit gibt es nur etwa 5.000 Säugetierarten. Doch welche Tiere gehören eigentlich zu den Insekten, und woran kann man sie erkennen?
Mit Tastspielen, bei welchen Spinnentiere, Krebstiere, Käfer, Schmetterlinge, Hautflügler, Zweiflügler, Schnabelkerfe, Heuschrecken und Vielfüßer „begriffen“ wurden, konnte den Teilnehmenden der Unterschied erklärt werden. Es wurde auch ein Exhaustor (Insektenstaubsauger) gebaut, mit dem die eingesammelten Tiere genau beobachtet wurden. Selbstverständlich wurde vorher erklärt, wie man mit lebenden Insekten umgeht – ohne sie zu verletzen oder zu erschrecken.
Ein interessanter Workshop in der Bücherei, bei dem sowohl Kinder als auch Erwachsene viel über Insekten lernen konnten.
Ihr Buch Ameisen – die geheimen Herrscher der Welt gibt es in der Bücherei zum Ausborgen.



 
  
  
 



