Schließen

Kontakt & Öffnungszeiten

Bücherei im G´wölb, öffentliche Bücherei der Gemeinde und Pfarre
Hauptstraße 47
2801 Katzelsdorf
Telefon: 02622-78519
Web: https://katzelsdorf.noebib.at
Mail: katzelsdorf.buecherei@a1.net

Unsere Öffnungszeiten
Mo 16:00-18:00 Uhr
Di 17:00-19:00 Uhr
Mi 16:00-18:00 Uhr
Fr 16:00-18:00 Uhr
Sa 10:00-12:00 Uhr

Schließen

Mediensuche

Medien suchen, vormerken und verlängern – ganz einfach über unseren Online-Katalog:

BVS eOPAC – Bücherei im Gwölb – Öffentliche Bücherei

Mit dem Smartphone oder iPhone unterwegs?

Mit der bibkat-App ist die Onlinerecherche in unserem Katalog noch einfacher!

App installieren und Bibliothek suchen (über PLZ oder Büchereinamen)

Damit haben Sie eine Übersicht unserer Medien immer dabei.

Schließen

Onlinebibliothek noe-book.at

Unsere eAngebote können Sie mit einer gültigen Benutzernummer der Onlinebibliothek noe-book.at rund um die Uhr nutzen.
Sie haben noch keine noe-book.at Benutzernummer? Diese erhalten Sie während unserer Öffnungszeiten direkt in der Bücherei.
Hier gelangen Sie zur Onlinebibliothek:

noe-book.at

 

 
erstellt am 01.02.2025

Die Tränen von Triest

Beate Maxian

Wien: Die 33-jährige Johanna Silcredi wird ans Krankenbett ihres Großvaters Bernhard gerufen. Er bittet sie, nach Triest in die Villa Costa zu reisen, und er fügt hinzu: »Finde heraus, wer mein Vater war.« Johanna ist zutiefst irritiert und macht sich auf den Weg. In der Villa trifft sie auf Charlotte von Uhlrich. Auch sie scheint auf Spurensuche zu sein.

Triest 1914. Die schöne Afra von Silcredi steht kurz vor der Verlobung mit Alfred Herzog und könnte nicht glücklicher sein. Doch dann beginnt der Erste Weltkrieg, und die Liebenden werden getrennt …

Drei Familien. Eine Villa in Triest. Das Erbe einer schicksalhaften Zeit.

Wer Triest mag, findet hier ein faszinierendes Buch mit zum Teil historischer Kulisse. Beate Maxian zeigt, dass sie nicht nur eine ausgezeichnete Krimiautorin, sondern wunderbar auch ganz andere Geschichten mit ihrer Fantasie bespielen kann.

Viel Spaß beim Lesen.

Empfohlen von Sylvia Mandl