Schließen

Kontakt & Öffnungszeiten

Bücherei im G´wölb, öffentliche Bücherei der Gemeinde und Pfarre
Hauptstraße 47
2801 Katzelsdorf
Telefon: 02622-78519
Web: https://katzelsdorf.noebib.at
Mail: katzelsdorf.buecherei@a1.net

Unsere Öffnungszeiten
Mo 16:00-18:00 Uhr
Di 17:00-19:00 Uhr
Mi 16:00-18:00 Uhr
Fr 16:00-18:00 Uhr
Sa 10:00-12:00 Uhr

Schließen

Mediensuche

Medien suchen, vormerken und verlängern – ganz einfach über unseren Online-Katalog:

BVS eOPAC – Bücherei im Gwölb – Öffentliche Bücherei

Mit dem Smartphone oder iPhone unterwegs?

Mit der bibkat-App ist die Onlinerecherche in unserem Katalog noch einfacher!

App installieren und Bibliothek suchen (über PLZ oder Büchereinamen)

Damit haben Sie eine Übersicht unserer Medien immer dabei.

Schließen

Onlinebibliothek noe-book.at

Unsere eAngebote können Sie mit einer gültigen Benutzernummer der Onlinebibliothek noe-book.at rund um die Uhr nutzen.
Sie haben noch keine noe-book.at Benutzernummer? Diese erhalten Sie während unserer Öffnungszeiten direkt in der Bücherei.
Hier gelangen Sie zur Onlinebibliothek:

noe-book.at

Schließen

Suche

 

Durchsuche hier unsere Seiten, Beiträge, Buchtipps und Veranstaltungen.

 

 
erstellt am 01.07.2025

Noch mehr böse Blumen

von Klaudia Blasl

Klaudia Blasl lebt in der Steiermark und liebt die Natur, besonders Blumen. Vor allem giftige Pflanzen und böse Blumen sind ihr ans literarische Herz gewachsen.

In den giftigen Pflanzenkrimis pflückt sie mit schwarzem Humor, botanischem Fachwissen und einem flüssigen und amüsanten Schreibstil 15 böse Blumen. Ob im Gemüsebeet, in einer schönen Vase oder an einem köstlichen Küchenbuffet, überall kann der Tod lauern. So auch in Straßfelden am Tatterersee, wo sich nach dem Tod eines bekannten und äußerst umtriebigen Biogärtners und zwei weiteren Leichen der halbe Pfarrgemeinderat nach dem Verzehr vergifteter Kuchen auf dem Gartenfest plötzlich im Krankenhaus befindet… Wandelröschen, Kornrade, Feuerbohne oder Stechapfel, welche dieser Pflanzen, in denen ungeahnte Gifte schlummern, ist diesmal für den Tod verantwortlich?

„Noch mehr böse Blumen“ ist ein interessantes und spannendes Lesevergnügen für alle Gartenliebhaber und Krimifans gleichermaßen. Pflücken sie die giftigen Blumen immer wieder einzeln oder gleich alle hintereinander! Es lohnt sich! Viel Vergnügen beim Lesen wünscht

Elisabeth Milnera